Nutzen Sie zusätzlich Fotos Castello Ursino, den Stadtplan Castello Ursino und Hotels nähe Castello Ursino.
Das Castello Ursino ist ein Kastell in Catania, gegründet von Kaiser Friedrich II. im 13. Jahrhundert. Möglicherweise stammt der Name "Ursino" von Castrum Sinus.
Das Kastell Ursino wurde im Auftrag Kaiser Friedrichs II. zwischen 1239 und 1250 von Riccardo da Lentini errichtet. Die Ähnlichkeit im Grundriss des Kastells in Catania mit orientalischen Festungen wie dem Kastell Maniace in Syrakus und der Burg in Augusta ist offensichtlich.
Das Kastell spielte eine wichtige Rolle in der Sizilianischen Vesper, als das Kastell Sitz des sizilianischen Parlaments war. 1295 versammelte sich dieses Parlament, um Jakob II des Amtes zu entheben und dafür Friedrich II. (Sizilien) zum König zu ernennen.
Nach dem 16. Jahrhundert mit der Einführung des Zündpulvers wurde das Kastell der militärischen Rolle entledigt
und als Gefängnis benutzt. Die Erruption des Ätna von 1669 zerstörte die Stadt, aber nicht das Kastell.
Die Lava umfloss das Kastell.
1932 von der Stadt Catania erworben, wurde das Kastell restauriert und als Museum dem Publikumsverkehr übergeben.
37_29_56.375_N_15_5_4.5924_E_type:landmark_region:IT
|
Buchen Sie Ihr gutes Hotelangebot auf Sizilien hier bei Citysam ohne Reservierungsgebühr. Gratis zur Buchung bekommen Sie auf Citysam unseren PDF Reiseführer!
Entdecken Sie Sizilien und die Region über unsere virtuellen Sizilien-Stadtpläne. Direkt per Luftaufnahme finden Sie passende Sehenswürdigkeiten und reservierbare Unterkünfte.
Infos und Bilder von Galleria Regionale della Sicilia, Syrakus, Ätna, Catania und jede Menge andere Attraktionen erhält man mithilfe unseres Reiseführers dazu.
Preiswerte Sizilien-Hotels hier suchen und reservieren
Die folgenden Hotels findet man in der Nähe von Castello Ursino sowie anderen Attraktionen wie Kathedrale von Palermo, Ätna, Taormina. Darüber hinaus finden Sie Unterkunftssuche insgesamt 3.127 andere Hotels und Unterkünfte. Alle Buchungen mit gratis PDF-Reiseführer per Download.